12. Dezember 1986 Berlin Atonal 4: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Rockinberlin
(Text zugefügt) |
(Korrektur, falsche Erinnerung entfernt) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Veranstalter = Fisch-Büro, u.a. | |Veranstalter = Fisch-Büro, u.a. | ||
|Bands | |Bands | ||
− | |Band1a = | + | |Band1a = |
|Band1b = | |Band1b = | ||
− | |Band2a = | + | |Band2a = |
|Band2b = | |Band2b = | ||
− | |Band3a = | + | |Band3a = |
|Band3b = | |Band3b = | ||
− | |Band4a = | + | |Band4a = |
− | |Band4b = | + | |Band4b = |
}} | }} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | Das '''Berlin Atonal 4''' Festival 1986 erstreckte sich über insgesamt fünf Tage. Das war der dritte Tag. | |
+ | |||
+ | Es waren u. a. '''Die Kurmärkischen Vokalisten''', '''Jon Rose''' (Australien), '''Benoit''' (Sprechende Kleider), das Avantgarde-Gamelan-Ensemble '''Banjar''' (Java/Berlin), '''Bring Philip''' (Australien), '''Holy toy''' (Norwegen), '''It's my head''' (Dänemark/GB), '''Art Zoyd''' (Frankreich), '''SV. Barbara''' (Jugoslawien), '''Fake Diskurs''', '''La Loora''', '''In Arbeit Aus''', '''I.A.O./In And Out''', sowie '''No Zen Orchestra''' angekündigt. | ||
− | + | Zum Abschluss und auch während der Konzertabende gab es ein ''Halluzinantes Rahmenprogramm, sowie Dauerredner/Schreibmaschinen-Protokollanten/ Feuerinstallation/Film/Theater in allen Räumen''...- oder einfach nur ''atonale Disco''. | |
− | |||
− | |||
[[Kategorie:1980|86 Berlin Atonal]] | [[Kategorie:1980|86 Berlin Atonal]] | ||
[[Kategorie:Konzerte|Berlin Atonal 1986 3]] | [[Kategorie:Konzerte|Berlin Atonal 1986 3]] | ||
[[Kategorie:Festival|Berlin Atonal 1986 3]] | [[Kategorie:Festival|Berlin Atonal 1986 3]] |
Version vom 7. Februar 2020, 11:16 Uhr
Berlin Atonal 4 | |
---|---|
![]() Mit freundlicher Genehmigung von Manfred Weiss | |
Ort | TU Mensa |
Veranstalter | Fisch-Büro, u.a. |
Das Berlin Atonal 4 Festival 1986 erstreckte sich über insgesamt fünf Tage. Das war der dritte Tag.
Es waren u. a. Die Kurmärkischen Vokalisten, Jon Rose (Australien), Benoit (Sprechende Kleider), das Avantgarde-Gamelan-Ensemble Banjar (Java/Berlin), Bring Philip (Australien), Holy toy (Norwegen), It's my head (Dänemark/GB), Art Zoyd (Frankreich), SV. Barbara (Jugoslawien), Fake Diskurs, La Loora, In Arbeit Aus, I.A.O./In And Out, sowie No Zen Orchestra angekündigt.
Zum Abschluss und auch während der Konzertabende gab es ein Halluzinantes Rahmenprogramm, sowie Dauerredner/Schreibmaschinen-Protokollanten/ Feuerinstallation/Film/Theater in allen Räumen...- oder einfach nur atonale Disco.